Wie kann Demokratiebildung im schulischen Alltag konkret aussehen? Der neue Band aus der Studienreihe der Pädagogischen Hochschule Steiermark widmet sich dieser Frage multiperspektivisch und hochaktuell. Die Herausgeberinnen Monika Gigerl, Professorin für Menschenrechtsbildung, und Aleksandra Wierzbicka, Politologin und Fachdidaktikerin, versammeln Beiträge, die Demokratie und Menschenrechte als zentrale Bildungsziele beleuchten – gerade angesichts gesellschaftlicher Krisen, wie Pandemie, Polarisierung und Vertrauensverlust in Institutionen.
Der Band bietet theoretische Fundierung, praktische Ansätze und stellt politische Bildung als Fach, Prinzip und gelebte Schulrealität zur Diskussion. Ein wichtiger Beitrag für alle, die demokratische Werte im Bildungsbereich stärken wollen.