Zum Inhalt springen

Sendehinweis – 25.6.2025: „Zukunft braucht Herkunft – Lernen aus der Geschichte der Region Pack“ live im Radio Helsinki

Wie kann regionale Geschichte zum Fundament für eine zukunftsfähige Entwicklung werden? Dieser Frage geht die Radiosendung „Am Puls des Lebens – Zukunft braucht Herkunft“ im Radio Helsinki (92,6 MHz) am 25. Juni 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr auf den Grund. Im Mittelpunkt steht das Buchprojekt Region Pack – Geschichte und Gegenwart, das bereits in zweiter Auflage erschienen und erneut vergriffen ist.

Die Sendung begleitet das interdisziplinäre Projekt „Zukunft braucht Herkunft“, das in Kooperation zwischen der Karl-Franzens-Universität Graz, dem Universalmuseum Joanneum und weiteren Partnerinstitutionen entstanden ist. Es beleuchtet, wie historische Forschung – etwa zu Migration, Naturveränderung und gesellschaftlichem Wandel seit dem Ersten Weltkrieg – Impulse für eine nachhaltige Regionalentwicklung geben kann.

Live im Studio zu Gast:

  • ao. Univ.-Prof. i.R. Dr. Karin Maria Schmidlechner, Historikerin mit Schwerpunkt Zeit- und Geschlechtergeschichte
  • Mag. Klaus Zausinger, Geschäftsführer der Zentral-Wasserversorgung Hochschwab Süd und Mitautor
  • Mag. Andreas Safer und Dr. Wolfgang Moitz, Musiker des bekannten Quartetts Aniada A Noar

Ein besonderes Highlight: Zwei Musiker von Aniada A Noar, tief verwurzelt in der Region Pack, bringen musikalische Zwischentöne live ins Studio.

Moderation: Jutta Ferber-Gajke

Ob als Einstimmung auf die Lektüre oder als Einstieg ins Thema regionale Geschichte – diese Sendung verbindet fundierte Wissenschaft mit persönlicher Perspektive und musikalischem Lokalkolorit. Unbedingt einschalten!