Zum Inhalt springen

Erkan Osmanović

Jetzt frei zugänglich: Das Steirische Salzkammergut und ein Seitenblick über den Pötschenpass

Das Buch Das Steirische Salzkammergut und ein Seitenblick über den Pötschenpass versammelt vielfältige Perspektiven auf eine der eindrucksvollsten Kulturlandschaften Österreichs. Autor:innen aus Kunstgeschichte, Geografie, Soziologie, Literatur, Musik und vielen weiteren Disziplinen – viele davon eng mit der Region verbunden – beleuchten Natur, Geschichte, Kultur und Wandel des Steirischen Salzkammerguts. Die Herausgeberinnen Christina Pichler, Margit Stadlober und Marion Starzacher – Expertinnen für Kunstgeschichte, Design und Architektur – haben einen facettenreichen Band vorgelegt, der wissenschaftlich fundiert und… Mehr lesen »Jetzt frei zugänglich: Das Steirische Salzkammergut und ein Seitenblick über den Pötschenpass

Ein neues Standardwerk zur Riegersburg – Geschichte zum Staunen und Verstehen

Die Riegersburg ist mehr als nur eine Burg – sie ist Symbol, Schauplatz und lebendiger Kulturort der Steiermark. Mit dem neuen Burgführer legt Univ.-Prof. Dr. Walter M. Iber ein fundiertes, lebendig geschriebenes Werk vor, das die bewegte Geschichte dieses einzigartigen Ortes eindrucksvoll erzählt. Als gebürtiger Riegersburger und renommierter Historiker bringt er wissenschaftliche Tiefe und persönliche Verbundenheit auf gelungene Weise zusammen. Der reich bebilderte Band lädt dazu ein, die Riegersburg neu zu entdecken – als Trutzburg,… Mehr lesen »Ein neues Standardwerk zur Riegersburg – Geschichte zum Staunen und Verstehen

Sprachen.Vielfalt fördern – Neuer Band der Studienreihe PH Steiermark

Ein Blick auf den neuen Sammelband zum 10-jährigen Jubiläum des BIMM Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Zentrums Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM) haben die Herausgeberinnen Barbara Schrammel, Klaus-Börge Boeckmann und Dagmar Gilly den Sammelband „Sprachen.Vielfalt fördern“ veröffentlicht. Dieses Werk bietet einen umfassenden Rückblick auf die Entwicklung des BIMM und wirft gleichzeitig einen kritischen Blick auf die aktuellen Herausforderungen sowie die Zukunft der Pädagoginnenbildung in Österreich. Fragen der Pädagog*innenbildung im Fokus Der… Mehr lesen »Sprachen.Vielfalt fördern – Neuer Band der Studienreihe PH Steiermark