Beschreibung
Im Juni 2009 verursachten tagelange Regenfälle im Osten Österreichs über 1000 Hangrutschungen in der Südoststeiermark – mit verheerenden Folgen für Äcker, Wiesen, Straßen und Häuser.
Douglas Maraun und Heike Marie Krause analysieren, wie der Klimawandel Hangrutschungen beeinflusst, und bieten fundierten Kontext: Was sind Hangrutschungen? Welche Rolle spielt der Mensch? Und wie können wir uns schützen?
Fotostrecken und persönliche Interviews mit Betroffenen ergänzen die wissenschaftlichen Hintergründe und machen die Dramatik der Ereignisse sowie die individuellen Schicksale eindrücklich erfahrbar. Ein einzigartiges Werk, das zugleich als Beispiel für den Umgang mit anderen Naturgefahren im Klimawandel gelesen werden kann.