Zum Inhalt springen

Bruckner Symposion 2023/Bericht

Aufführungspraktiken gestern, heute und morgen

 
 
 
 
 

Die vom ANTON BRUCKNER INSTITUT herausgegebenen Symposionsberichte beinhalten die jeweiligen Referate dieser Veranstaltungen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge eines Symposions, das im Frühjahr 2023 an der Hochschule für Musik Freiburg stattfand, bei dem Aufführungs- und Rezeptionspraktiken im Fokus standen.

 28,00

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Die vom ANTON BRUCKNER INSTITUT herausgegebenen Symposionsberichte beinhalten die jeweiligen Referate dieser Veranstaltungen. Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge eines Symposions, das im Frühjahr 2023 an der Hochschule für Musik Freiburg stattfand, bei dem Aufführungs- und Rezeptionspraktiken im Fokus standen.

Wie wurde Bruckners Musik zu seiner Zeit aufgeführt? Wie waren die Orchester besetzt? Welche Instrumente kamen zur Anwendung? Welche Spieltechniken waren üblich? In welchen Räumen wurde gespielt? Wie sang man Bruckners
Musik in den Chören seiner Zeit? Was lässt sich aus den Erstdrucken über Aufführungspraktiken lernen? Welche aufführungspraktischen Traditionen waren noch lebendig? Wie veränderte sich die Aufführung der Musik im Laufe des
20.Jahrhunderts? Was sind aufführungspraktische Tendenzen der jüngeren Zeiten? Auf welch unterschiedliche Weisen wird Bruckner heute aufgeführt? Wo liegen praktische und methodische Perspektiven für fundierte, inspirierende und bereichernde Bruckner-Aufführungen in der Zukunft? Auf viele dieser Fragen versucht dieses neue Standardwerk Auskunft zu geben.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

17 x 24 cm
Softcover

Erscheinungsdatum

12.11.2024

Anzahl Seiten

184

ISBN

978-3-7011-0562-5

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter wissenschaft@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
©privat
©privat
Felix Diergarten, geboren 1980, lehrt Musikwissenschaft und Musiktheorie an der Musikhochschule Luzern.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …