Zum Inhalt springen

Forschung und Entwicklung in der Primarstufe

Zehn Jahre Forum Primar. Eine Festschrift

 
 
 
 
 

Diese Festschrift bietet Einblicke das Netzwerk  Forum Primar: Hier werden Schlaglichter auf die Geschichte, erfolgreiche Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen geworfen.

Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Qualitätsentwicklung und den Fortschritt in der Primarstufenpädagogik interessieren.

 32,00

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Das Forum Primar ist eine einzigartige Plattform der Pädagogischen Hochschulen Kärnten und Steiermark sowie der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum und der  Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland, die Austausch, Forschung und Innovation in der Primarstufenpädagogik fördert.

Diese Festschrift bietet Einblicke in die Geschichte des Netzwerks, erfolgreiche Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Qualitätsentwicklung und den Fortschritt in der Primarstufenpädagogik interessieren.

Zusätzliche Informationen

Erscheinungsdatum

05.02.2025

Ausführung

17 x 24 cm
Softcover

Anzahl Seiten

210

Hersteller

Leykam Universitätsverlag – ein Imprint innerhalb der Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich // Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Downloads

    Anfragen

    Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter wissenschaft@leykamverlag.at entgegen.

    Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

     
     
     
     
    Vorschau
    © Furgler
    Dr.in, Leiterin des Kompetenzzentrums Kindliche Entwicklung – Elementare Bildung (2015–2023), derzeit Lehrbeauftragte an der PPH Augustinum und Uni for Life. Klinische Psychologin, Leitung der Fachsektion Pad. Psychologie im Berufsverband Österreichischer PsychologInnen. Forschungsschwerpunkte: Entwicklungsbeobachtung – Diagnostik – Pädagnostik, sozial-emotionales Lernen, Emotionsregulation.
    © PHSt
    © PHSt
    Mag.a Dr.in Prof.in, ehemals Leiterin des Instituts für Elementar- und Primarpädagogik der PH Steiermark (2015–2023) und Mitglied im Leitungsteam im Forschungszentrum Inklusive Bildung (2020–2023), derzeit Lehrbeauftragte an der PH Steiermark und Uni for Life. Forschungsschwerpunkt: Professionalisierung in Elementar und Primarpädagogik, Diversität und Inklusion. Nähere Informationen auf ihrer persönlichen Webseite: www.aholzinger.com
    (c) Gabriele Khan-Svik
    (c) Gabriele Khan-Svik
    Univ.-Doz.in Mag.a Dr.in, (Gründungs-)Vizerektorin für Forschung und Entwicklung an der PH Kärnten – Viktor Frankl Hochschule bis 2019, davor am Ludwig-Boltzmann-Institut als Wissenschaftlerin für Schulentwicklung und international-vergleichende Schulforschung und an österreichischen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen als Lektorin tätig.
    (c) Stefan Meller PPHB
    (c) Stefan Meller PPHB
    Prof. Mag. Dr., Professur für Lehramt Sekundarstufe Deutsch – Linguistik und Literaturwissenschaften, Vorsitzender der Ethikkommission und im Kernteam des Zentrums für Forschung der PPH Burgenland, Redaktionsleiter von „phpublico“, Humboldtianer, Vorstandsmitglied der Rose Ausländer-Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte: Deutsche und Österreichische Literatur v. a. des 18. und 20. Jh., jüdische Literatur, Interpretationstheorie.

    Weitere Empfehlungen

    Das könnte dir auch gefallen …