Zum Inhalt springen

Mixed Reality Handbooks for Mining Engineers – Volume 1

Part I – Sustainability in Mining. Part II – Mine Planning

 
 
 
 
 

„Mixed Reality Handbooks for Mining Engineers“ ist eine neu konzipierte Lehrbuchreihe, die in die faszinierende und vielseitige Welt des Bergbaus eintaucht.

 55,00

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Jedes Buch der Reihe enthält einen Lernpfad mit Zielen, die auf der Bloom’schen Taxonomie basieren und maßgeschneiderte Beurteilungen für Studierende auf verschiedenen Niveaus (z. B. Bachelor, Master) ermöglichen.

Kompetenzchecks ermöglichen eine Selbsteinschätzung ohne Aufsicht, und die MiReBooks-Plattform bietet zusätzliche Materialien, Videos und Unterstützung. Pädagogen erhalten außerdem Zugang zum umfassenden „MiReBooks-Handbuch“, das praktische Anleitungen für Mixed-Reality-Unterricht und -Methoden in der Bergbauausbildung bietet.

Beschreibung

Übersicht

„Mixed Reality Handbooks for Mining Engineers“ ist eine neu konzipierte Lehrbuchreihe, die in die faszinierende und vielseitige Welt des Bergbaus eintaucht. Das Ziel der Herausgeber Peter Moser, Susanne Feil und Carsten Drebenstedt ist es, Studierenden modernes Lernmaterial zur Verfügung zu stellen, das ihnen hilft, alle relevanten Aspekte, die Bergbauingenieure wissen müssen, schnell zu verstehen.

Die Reihe nutzt einen innovativen pädagogischen Rahmen mit einem starken Fokus auf die Förderung digitaler Kompetenzen sowie einen transparenten Lehr- und Lernpfad. Jedes Kapitel wird von renommierten Autoren verfasst, die in ihrem jeweiligen Fachgebiet umfangreiche Lehrerfahrung an führenden Bergbauuniversitäten der Welt gesammelt haben. Dieses Lehrbuch ist ein neues Nachschlagewerk und eine unverzichtbare Ressource für Studenten, Lehrkräfte und Fachleute in der Bergbauindustrie.

Inhalt

Das Buch gliedert sich in zwei Themenbereiche: Nachhaltigkeit im Bergbau und Bergbauplanung. Nach der Lektüre des Buches sind die Studierenden in der Lage, die Anforderungen an den modernen Bergbau vertieft zu erläutern, die grundlegenden Begriffe, Konzepte, Prinzipien und Theorien zur Beschreibung der Nachhaltigkeit im Bergbau kritisch zu würdigen, ökonomische, ökologische und soziale Erwartungen an globale nachhaltigkeitsbezogene Trends zu reflektieren und den eigenen Lernprozess mit Hilfe der bereitgestellten digitalen Lerninhalte zu gestalten, zu bewerten und zu erweitern.

Im zweiten Themenbereich lernen die Studierenden die Grundlagen des Bergbaubewertungsprozesses kennen, sie verstehen die offiziellen Jahresabschlüsse von Bergbauunternehmen und können Finanzanalysen sowie Sensitivitätsdaten von Bergbauprojekten anwenden. Die Studierenden erhalten das nötige Handwerkszeug, um die Risiken von Bergbaubetrieben zu bewerten, elementare Produktionsfaktoren für Bergbauunternehmen zu analysieren sowie die offiziellen Standards für die Berichterstattung über Reserven und Ressourcen zu kennen.

Key Features

  • Jedes Buch der Reihe legt spezifische Ziele gemäß der Bloom’schen Taxonomie fest und bietet einen klaren Lernpfad.
  • In jedem Kapitel gibt es mehrere QR-Codes, die die Lernenden zu zusätzlichen Lernmaterialien führen (z. B. Fallstudien, Videoressourcen und interaktive Tools).
  • Darüber hinaus bietet jedes Buch Kompetenztests, mit deren Hilfe die Lernenden selbst einschätzen können, wie gut sie das Material verstanden haben, das sie bearbeitet haben.
  • Eine wichtige Ausgabe, die über die MiReBooks-Plattform für Pädagogen angeboten wird, ist ein umfassender Leitfaden mit dem Titel „Neue Methoden in der Bergbauausbildung – mirebooks handbook“, der die Didaktik, den Einsatz und die Anwendung der Lehre 4.0 eingehend erläutert und Sie durch die Merkmale der Mixed-Reality-Technologien mit praktischen Hinweisen für die ersten Schritte zu Ihrem eigenen MR-Lehrkonzept führt.

Fazit

Das „Mixed Reality Handbook for Mining Engineers“ ist eine unverzichtbare Ergänzung der Bibliothek eines jeden, der in der Bergbauindustrie tätig ist. Egal, ob Sie ein Student sind, der die Grundlagen verstehen will, ein Ausbilder, der ein zuverlässiges Lehrbuch sucht, oder ein Fachmann, der mit den Fortschritten in der Branche auf dem Laufenden bleiben will, dieses Lehrbuch bietet das Wissen und die Einsichten, die Sie brauchen, um in diesem Bereich zu brillieren. Der klare und ansprechende Schreibstil der Autoren in Verbindung mit der gründlichen Behandlung sowohl grundlegender als auch neuester Themen macht dieses Buch zu einer herausragenden Ressource im Bereich der Bergbauausbildung.

 

Zusätzliche Informationen

Sprache

Englisch

Ausführung

Broschur
21,0 x 27,0 cm

Erscheinungsdatum

4.12.2024

Anzahl Seiten

240

ISBN

978-3-7011-0486-4

Hersteller

Leykam Universitätsverlag – ein Imprint innerhalb der Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Die MiReBooks-Reihe integriert moderne digitale Medien, einschließlich Mixed Reality (VR und AR), in die Bergbauausbildung und bietet interaktive Inhalte wie 3D-Modelle, Simulationen und 360°-Videos, die überall zugänglich sind. Ziel ist es, den Wissenstransfer, die Transparenz und das Verständnis von Bergbauprozessen für Studierende, Fachleute und die Öffentlichkeit zu verbessern.

An dem von der Montanuniversität Leoben initiierten und vom EIT Raw Materials (2017-2020) finanzierten Projekt waren Universitäten und Industriepartner aus ganz Europa beteiligt. Die Buchreihe steht im Einklang mit dem EU-Aktionsplan für digitale Bildung (2021-2027) und adressiert den Bedarf an digitalen Kompetenzen im Bergbau durch innovative Lehrmethoden.

Die Bücher kombinieren technisches Wissen mit modernsten digitalen Werkzeugen und folgen einem pädagogischen Rahmen, der Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten fördert. Die Themen umfassen Nachhaltigkeit, Wirtschaftsgeologie, Bergbautechnologien, Sicherheit und Bergbaufolgelandschaften und sollen einen neuen Standard für die Bergbauausbildung in Europa setzen.

READIN~1
Peter Moser (c) Montanuniversität Leoben
Peter Moser (c) Montanuniversität Leoben
Peter Moser ist seit Herbst 2023 Professor an der Montanuniversität Leoben sowie Rektor der Institution. Er schloss 1983 seinen Master in Bergbauingenieurwesen mit Spezialisierung im Tunnelbau ab, promovierte 1989 im Bergbau und habilitierte sich 1998. Gastprofessuren führten ihn nach Paris und St. Petersburg. Von 2008 bis 2023 hatte er als ordentlicher Universitätsprofessor den Lehrstuhl für Bergbauingenieurwesen und Mineralökonomie inne.
Susanne Feiel (c) Montanuniversität Leoben
Susanne Feiel (c) Montanuniversität Leoben
Susanne Feiel ist seit 2015 für die internationalen Beziehungen zuständig und derzeit Direktorin für Internationale Beziehungen und Europäische Universität an der Montanuniversität Leoben, wo sie eine führende Rolle bei der Gründung von EURECAPRO, der Europäischen Universität für verantwortungsvollen Konsum und Produktion, spielte. Innerhalb von EURECA-PRO fungiert sie als Vorsitzende des Vorstands. Sie ist außerdem Gründungsmitglied des Sustainable Development Panel und des Diversity Board ihrer Universität.
Carsten Drebenstedt (c) Technische Universität Bergakademie Freiberg
Carsten Drebenstedt (c) Technische Universität Bergakademie Freiberg
Carsten Drebenstedt ist seit 1999 Professor für Tagebau an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. Hier hatte er verschiedene Positionen inne, z. B. als Prorektor für Forschung, Mitglied des Senats, Dekan der Fakultät, Dekan für internationale Studiengänge und Direktor des Instituts für Bergbau und Spezialtiefbau.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …