Zum Inhalt springen

Partizipativ? Demokratisch? Gesellschaft im Wandel!

 
 
 
 
 

Der Band versucht neben gesellschaftlichen Diagnosen zur Lage der Demokratiebildung vor allem die aktive, demokratische Haltung im Sinne des allgemeinen Bildungsziels der österreichischen Schule anzusprechen.

 30,80

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Die Gewalt an und von Kindern, innerhalb und außerhalb der Familie, wird zunehmend diskutiert. Grund genug, in diesem Sammelband die Haltung im Sinne der Menschen- und Kinderrechte sowie im Sinne der Demokratie eingehend zu beleuchten. Zusätzlich steht die Sorge vieler Menschen um die gelebte Demokratie und das Wissenschaftsverständnis der österreichischen Bevölkerung im Fokus.

Der Band versucht neben gesellschaftlichen Diagnosen zur Lage der Demokratiebildung vor allem die aktive, demokratische Haltung im Sinne des allgemeinen Bildungsziels der österreichischen Schule anzusprechen. Damit sammelt diese Publikation pädagogische Zugänge sowohl für den schulischen als auch den außerschulischen Bildungsbereich zur derzeit größten Herausforderung der Demokratiebildung, der Förderung der Handlungskompetenz der Lernenden.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

24 cm x 16,8 cm

Erscheinungsdatum

16.06.2025

Anzahl Seiten

256

ISBN

978-3-7011-0590-8

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich // Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Hersteller

Leykam Universitätsverlag – ein Imprint innerhalb der Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Downloads

Anfragen

Gerne nehmen wir Ihre Presse- & Rezensionsanfragen für Print- und/oder Onlinemedien und Blogs unter wissenschaft@leykamverlag.at entgegen.

Wir ersuchen Sie die Copyright-Hinweise von Fotos zu beachten und diese im Zuge einer Nutzung korrekt wiederzugeben.

 
 
 
 
©fiedlerphoto
©fiedlerphoto
war Lehrerin für Pflicht- und Sonderschulen; derzeit Hochschul-Professorin für sozialwissenschaftlichen Sachunterricht und Menschenrechtsbildung am Institut für Elementar- und Primarpädagogik der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
ist Professorin für Fachdidaktik im sozialwissenschaftlichen Sachunterricht an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und ausgebildete Politologin sowie Mitglied der Fachstelle für Gender- und Diversitätskompetenz.

Weitere Empfehlungen

Das könnte dir auch gefallen …