Zum Inhalt springen

Das Steirische Salzkammergut und ein Seitenblick über den Pötschenpass

 
 
 
 
 

Autorinnen und Autoren aus Forschung und Medien beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven Aspekte des Sehnsuchtsortes Steirisches Salzkammergut.

E-Book (kostenloser PDF-Download):

Gedruckte Variante (Hardcover):

 30,00

Enthält 10% MwSt.
Lieferzeit: ca. 3-5 Werktage

Vorrätig

Beschreibung

Von den Narzissen über den Standort des Mercedessternes, die Basisgüter Salz und Holz intermedial, bis zu Kunst- und Kulturgeschichtlichem mit Anknüpfung an das im Salzkammergut angesiedelte Großereignis Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl Salzkammergut reicht die bunte Palette.

Zusätzliche Informationen

Ausführung

Harcover
17 x 24 cm

Erscheinungstermin

Juni 2024

Anzahl Seiten

180

ISBN

978-3-7011-0549-6

Hersteller

Leykam Universitätsverlag – ein Imprint innerhalb der Leykam Buchverlagsges.m.b.H. & Co. KG

Postanschrift

Dreihackengasse 20 – 8020 Graz – Österreich
Lichtenauergasse 1/8 – A-1020 Wien – Österreich

E-Mail

office@leykamverlag.at

Open-Access-Ausgabe 2025 beruhend auf der 2. Auflage 2024

Copyright © Leykam Universitätsverlag innerhalb der Leykam Buchverlagsgesellschaft
m.b.H. & Co. KG, Berlin – Graz – Wien 2024

ISBN (Druckauflage) 978-3-7011-0549-6

DOI https://doi.org/10.56560/isbn.978-3-7011-0549-6

leykamverlag.at
uni.leykamverlag.at

In der neuen Publikation der Herausgeberinnen Christina Pichler, Margit Stadlober und Marion Starzacher werden aus unterschiedlichen Perspektiven Aspekte des Sehnsuchtsortes Steirisches Salzkammergut beleuchtet: Von den Narzissen über den Standort des Mercedessternes, die Basisgüter Salz und Holz intermedial, bis zu Kunst und Kulturgeschichtlichem mit Anknüpfung an das im Salzkammergut angesiedelte Großereignis Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl Salzkammergut reicht die bunte Palette.

Zum Programm:
Grußworte von LTAbg. Assoz. Prof. Dr. Sandra Holasek
Vorstellung des Projekts durch ao. Univ.-Prof. Dr. Margit Stadlober
Musikalische Umrahmung: Dreigesang „Zwoadreivier

Wann: 4.6.2024

Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr

Wo: Volkskundemuseum am Paulustor, Paulustorgasse 11, 8010 Graz

Link zum Veranstalter: Volkskundemuseum am Paulustor

Zum Veranstaltungskalender

© Christina Pichler
© Christina Pichler
ist Lektorin für Kunstgeschichte (Karl-Franzens-Universität Graz) und Designprozesse (Pädagogische Hochschule Steiermark).
© Kommunikation-und Öffentlichkeitsarbeit Universität Graz
© Kommunikation-und Öffentlichkeitsarbeit Universität Graz
ist Kunsthistorikerin und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Karl-Franzens-Universität Graz.
© Fiedler Photo
© Fiedler Photo
ist Architektin, Kreativpädagogin und Hochschulprofessorin für Technik & Design an der Pädagogischen Hochschule Steiermark.

Weitere Empfehlungen